In der heutigen Folge spreche ich mit Fachanwältin Smaro Sideri über das Arbeitsrecht und seine Implikationen im Rahmen der Mitarbeitergespräche.
Blog

Wie gelingt Unternehmenskommunikation?
Was macht moderne Unternehmenskommunikation eigentlich aus? Diese Frage stelle ich meinem Gast Professor Dr. Markus Kiefer.

Quiet Quitting – Diese 3 Tipps helfen
Quiet Quitting ist das neue Buzzword der Arbeitswelt. Ich dachte zunächst resigniert: „Da wird wieder eine Sau durchs Dorf getrieben“. Aber in Zeiten eines aktuen Fachkräftemangels sollte man sich genauer mit diesen Trends beschäftigen und diese richtig einordnen. Das versuche ich heute mit dieser Folge „Auf die Hand“.

Was ist der Papaclub?
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Engelskirchen-Walter. Daniel - selbst Vater von 2 Kindern - suchte damals Gleichgesinnte und Antworten für seine Fragen. Seine Suche blieb erfolglos, aber die Idee war geboren. Auch wenn 80% der Väter noch von ihren Frauen angemeldet werden, ist Daniel sehr zufrieden mit dem Zulauf zu seinen Kursen und die kommenden Termine bereits ausgebucht.

Was können Führungskräfte von Türstehern lernen?
Das habe ich Arnulf Schüffler gefragt. Arnulf promoviert an der Ruhr Universität Bochum. Bevor Arnulf in den Hörsaal wechselte, arbeitete er im Bereich Security als Türsteher. Ich wollte von ihm wissen, wie viel Psychologie die Tür bereithält. Was hat er über Menschen lernen können? Und viel wichtiger: Was hat er über sich selber lernen können?

Wie gründe ich ein nachhaltiges Modeunternehmen?
Ich traf Dania Mollemeier zum Interview, die mit Vaelu ein nachhaltiges Modeunternehmen gründet. Mit ihr sprach ich über Herausforderungen der Gründung.

Was bringt eine 4-Tage-Woche? – Interview mit Marc-Alexander Kecker
Was tun, wenn der Fachkräftemangel durchschlägt? Marc-Alexander Kecker (Maler Kecker) hat sich für einen innovativen Weg entschieden und arbeitet mit seinem Unternehmen in einer 4-Tage-Woche. Wieso, weshalb und warum? Das erklärt er mir in diesem Interview