Die Leistung nachhalten – Aber wie? Wichtig für das Mitarbeitergespräch gerät diese Aufgabe oft in den Hintergrund. Lies hier was dir hilft.
Als Führungskraft im Ton vergreifen, ist keine tolle Situation. Was tun, wenn es doch passiert? Hilfreiche Tipps hier im Beitrag.
In der heutigen Folge spreche ich mit Fachanwältin Smaro Sideri über das Arbeitsrecht und seine Implikationen im Rahmen der Mitarbeitergespräche.
In der neuen Folge Zuhören, Fragen, Führen sprechen wir über das Mitarbeitergespräch und den Ablauf. Hört rein und folgt dem Podcast.
Die Ausbildung braucht also ein besseres Image. Dass das auf Seiten der jungen Menschen passiert, darum kümmert sich Lisa Kühn. Mit ihrem Blog AZUBeasy bietet sie eine kompetente Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Ausbildung.
Mit ihr habe ich über den Wert von Ausbildung gesprochen und sie gefragt, was Unternehmen damit sie mehr junge Menschen für eine #Ausbildung begeistern.
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches 2022.
Doch wie war das Jahr für dich ganz persönlich? Diese Frage kannst du mit der neuen Folge besserjetzt – Auf die Hand wunderbar beantworten. Ich habe 10 (+2) Reflexionsfragen für dich, die dich dabei unterstützen, dein Jahr zu reflektieren.
Wenn die jetzt merken, dass ich nichts kann, bin ich geliefert. Was ist das Impostor-Syndrom? Ich definiere den Begriff und erkläre die Ursachen, sich wie ein Hochstapler zu fühlen. Zum Abschluss gebe hilfreiche Tipps.
Was macht moderne Unternehmenskommunikation eigentlich aus? Diese Frage stelle ich meinem Gast Professor Dr. Markus Kiefer.
Quiet Quitting ist das neue Buzzword der Arbeitswelt. Ich dachte zunächst resigniert: „Da wird wieder eine Sau durchs Dorf getrieben“. Aber in Zeiten eines aktuen Fachkräftemangels sollte man sich genauer mit diesen Trends beschäftigen und diese richtig einordnen. Das versuche ich heute mit dieser Folge „Auf die Hand“.
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Engelskirchen-Walter. Daniel – selbst Vater von 2 Kindern – suchte damals Gleichgesinnte und Antworten für seine Fragen. Seine Suche blieb erfolglos, aber die Idee war geboren. Auch wenn 80% der Väter noch von ihren Frauen angemeldet werden, ist Daniel sehr zufrieden mit dem Zulauf zu seinen Kursen und die kommenden Termine bereits ausgebucht.