In der aktuellen Folge gebe ich euch drei Fragen auf den Weg, die ihr euch stellen könnt, bevor ihr euren Job an den Nagel hängt. Die Fragen helfen euch dabei, eure nächsten Schritte zu planen und bewahren euch unter Umständen vor einem großen Fehler.
Mitarbeitergespräche führen bedeutet Alltag in der Führungsarbeit. Kein Training kommt ohne dieses Thema aus und dennoch können hier viele Fehler passieren. Diese Podcastfolge hilft dabei, deine Gespräche besser zu machen
Was für Viele eine Neuerung war, ist für Petra Wilmering Alltag. Remote zu arbeiten ist für die Online Business Managerin das gewohnte Modell. Im Podcast hat Sie mir erklärt, worauf es ankommt, damit Remote Work gelingen kann.
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr. Das ist ein Grund für mich, mich mit einem Menschen zu unterhalten, dessen tägliche Aufgabe es ist, sich um Nachhaltigkeit und Innovationen zu kümmern.
Wie führe ich ein Team in Teilzeit? Das habe ich Marit Heidrich gefragt, die bereits seit 8 Jahren ein Team in Teilzeit führt.
In dieser Folge gebe ich die hilfreiche Tipps für deinen Start als Führungskraft.
Kommunikation ist das A und O in Unternehmen. Doch wie erzähle ich eine Geschichte, sodass mir andere Menschen glauben und folgen? Das bespreche in der aktuellen Folge mit Spoken Word Artist Jan Seglitz
In „Auf die Hand“ eurem Weiterbildungssnack für zwischendurch gebe ich euch hilfreiche Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung.
Wer kennt das nicht? Während Projekt A noch nicht beendet ist, soll Projekt B bereits starten. Dann fragt man sich: Was hat hier Priorität? Fragen, die man als Führungskraft seinen Mitarbeitenden beantworten will. Daher gehe ich in dieser Folge der Frage nach, wie man mit Unsicherheiten umgeht.
Du willst wissen, wie man sich als Führungskraft in einer neuen Rolle findet? Dann ist diese Podcast-Folge genau richtig. Ich spreche mit Aless Wiesemann über das Finden und Erfinden von neuen Rollen.