Kommen Führungskräfte zu mir ins Coaching, dann befinden sie sich oftmals am Anfang dieser Entwicklung. Sie machen den Job seit kurzen und merken täglich, wie sehr sie die neue Funktion fordert. Neben einer reinen Priorisierung des Alltages, geht es immer auch darum, die Rolle mit Leben zu füllen. Hier erkläre ich, wie ich mit einem Werte-Coaching helfe.
Schlagwortarchiv für: Persönlichkeitsentwicklung
Es gibt zwei Grundhaltungen mit denen wir das Leben meistern können: Wachstum und Fixierung. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist entscheidend für den Erfolg. In diesem Podcast erfährst du, wie Du die richtige Denkweise entwickeln kannst.
Im Beruf gibt es immer wieder gute Ratschläge. Doch welche Karrieretipps euch nach oben bringen, erkläre ich in diesem Beitrag.
Eine Diskussion über die Wochenarbeitszeit erlebt wieder ein Hoch. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie Du eine Vier-Tage-Woche als Führungskraft begleitest.
In diesem Kundenbeispiel berichte ich von einem Führungsworkshop in einem kommunalen Wirtschaftsbetrieb.
Stärken Stärken ist ein wichtiger Baustein guter Führung. In vielen Führungssituationen passiert es aber, dass man sich auf Probleme fokussiert und die Lösungen bzw. die Ressourcen einer Person außer Acht geraten.
In der heutigen Folge geht es um das Appreciative Inquiry oder anders gesagt, um wertschätzende Interviews. Ich schildere dir ein Vorgehen, dass Dir und Deinen Mitarbeitern hilft, mehr auf die Stärken zu achten.
Der Dunning-Kruger Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das die Tendenz beschreibt, dass Menschen mit geringer Kompetenz in bestimmten Bereichen oft übermäßiges Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Diese Überbewertung des eigenen Könnens geht oft einher mit der Unterschätzung der Kompetenz anderer Menschen.
Ich kann meinen Mitarbeiter nicht leiden. Ein Problem als Führungskraft. Hier gibt es 4 hilfreiche Tipps, wie Du die Person trotzdem gut führst.
Es ist unangenehm, einem Mitarbeiter mitzuteilen, dass es keinen Karrieresprung gibt. Wie es doch gelingt, erzähle ich dir hier.
Im Mitarbetiergespräch kommt es auf einen Perspektivwechsel an. In diesem Beitrag gebe ich dir hilfreiche Fragen an die Hand.