
besserjetzt – 30 Minuten für deine berufliche Entwicklung
Auf die Hand: 5 Tipps für bessere Mitarbeitergespräche
Mit Mitarbeitenden zu sprechen, ist das täglich Brot einer Führungskraft. Die Anlässe dafür sind da. Bevor ihr unangenehmen Gesprächen aus dem Weg geht, hört in die aktuelle Folge rein und erhaltet 5 Tipps für bessere Mitarbeitergespräche. Ich spreche über die Do’s and Don’ts für Mitarbeitergespräche.
Solltet Ihr konkrete Mitarbeitergespräche vorbereiten wollen, dann könnte ein Coaching für Euch das Richtige sein. Dort besprechen wir die Argumente und Herausforderungen, die Du für deine Mitarbeitergespräche berücksichtigen solltest.
Bewerte den Podcast
Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.
Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.
Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?
Dann kann ich Euch helfen.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.
Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei
Mehr über mich!
Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.
Linkedin Profil Michael Zocholl oder Instagram-Profil Michael Zocholl
Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.
Das könnte dich auch interessieren:


Drei-Welten-Modell nach Bernd Schmid – ZFF 222
In dieser Folge spreche ich über das Drei-Welten-Modell von Bernd Schmid. Ein Modell zur Erklärung von Persönlichkeit im Privat und Berufleben.

10 Gründe, warum ein beruflicher Aufstieg scheitern kann – ZFF 221
Ein beruflicher Aufstieg ist oft das große Ziel. Dennoch scheitern viele Menschen dabei, die Karriere weiterzuentwickeln. Hier liest Du die Gründe.

Rapport herstellen – Schritt für Schritt Anleitung mit Beispielen
Lerne, wie du als Führungskraft echten Rapport herstellen kannst: Tipps, Methoden & Beispiele für Vertrauen, klare Kommunikation und bessere Beziehung im Team.

Wie gehen wir mit Komplexität im Beruf um?
In der heutigen Ausgabe spreche ich über Komplexität, welche Folgen sie haben kann und mit welchen Methoden man Komplexität reduzieren kann

Wie gehe ich mit Meinungsverschiedenheiten im Führungsteam um?
Lerne, wie du Meinungsverschiedenheiten im Führungsteam souverän löst – mit klarer Kommunikation, Feingefühl und Selbstbehauptung.

Wie reagiere ich auf schlechte Leistungen im Team?- ZFF #205
Wie reagiere ich auf schlechte Leistungen im Team? Kein schönes Thema aber ein Notwendiges. Hier erkläre ich Dir mehr über den Umgang.

Stereotype in der Führung: Wie sie dich beeinflussen & was du dagegen tun kannst
Stereotype sind tief in unseren Denkstrukturen verankert. Sie haben enormen Einfluss - durch auch Schlechten. In ZFF erkläre ich dir mehr dazu.

Remote Work meistern: Hybride Teams erfolgreich führen #202
Remote Work ist nach Corona allgegenwärtig. Umso wichtiger ist die Frage nach dem Wie? Hybride Teams erfolgreich führen: Hier erkläre ich es.
Neueste Beiträge
- Abmahngespräche führen – 29.09.2026 online – Training BWNRW
- Führen junger Mitarbeiter – 11.11.2025 in Gütersloh – Führungskräftetraining BWNRW
- Training für HR Business Partner – 03.11.2026 in Dortmund
- Signaling-Theorie: Wie deine Signale Führung glaubwürdig machen – ZFF 223
- Drei-Welten-Modell nach Bernd Schmid – ZFF 222
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!