Höre zu!
Schlechte Führungskräfte hören zu, um selbst schnell wieder zu reden. Mache es besser und höre zu. Versuche zu verstehen, was deine Mitarbeiter Dir sagen. Nur mit gutem Zuhören kannst Du auch zwischen den Zeilen hören.
Wenn ich als Speaker für einen Vortrag engagiert werde, freut mich das ganz besonders. In kurzen Einheiten Know-How zu vermitteln und dann in den Austausch mit den Teilnehmenden zu kommen, ist auch für mich goldwert.
Ich war zu Gast beim Regionalverband Ruhr und hielt dort einen Vortrag zum Thema Change. Die wichtigsten Punkte habe ich Dir hier zusammengefasst.
Für Online-Trainings oder meine Podcastaufnahmen nehme ich das Shure MV7. Es hat einen überragenden Klang.
Damit man mich gut sieht, nutze ich eine Logitech Webcam Logitech BRIO 4K Ultra HD. Für den Vortrag beim Regionalverband Ruhr eine perfekte Lösung. Sie ist klein und mobil einsetzbar.
Als Speaker bin ich gerne gut vorbereitet. Ich mache mir Notizen, auf die ich blicken kann, damit ich wichtige Punkte nicht vergesse. Für den Vortrag beim Regionalverband Ruhr gibt es eine ganze Präsentation und für mich auch mehr Text.
Mein Homeoffice ist sehr flexibel, denn es steht alles auf Rollen. Für Trainings und Videokonferenzen drehe ich meinen Schreibtisch so, dass ihr diesen Hintergrund sehen könnt – und nicht meinen Kleiderschrank.
Nicht jeder Mitarbeiter ist sofort von einem Projekt zu begeistern. Einige weigern sich sogar sehr hartnäckig. Das ist mühsam für Führungskräfte, die Fortschritte erzielen müssen. Also was tun?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, warum einige Mitarbeiter Veränderungen kritischer gegenüberstehen als Andere. Das hat mit unseren psychischen Systemen zu tun. Entweder schlägt das System Alarm und versetzt uns in Sorge oder wir entwickeln keine Energie und kommen nicht in die Puschen.
Es gibt verschiedene Instrumente, um diese Entwicklung frühzeitig zu erkennen. Ein wesentlicher Schlüssel für eine Verbesserung ist Kommunikation.
Wie führe ich souverän durch ein Mitarbeitergespräch und
kann auch schwierige Mitarbeiter motivieren?
Werde zur souveränenen Führungskraft, die ihre eigenen Bedürfnisse und die Interessen der Mitarbeiter versteht und auf die gemeinsamen Ziele ausrichtet. Der Onlinekurs versetzt Dich in die Lage Mitarbeitergespräche passgenau dafür zu nutzen.
Was erwartet Dich?
Die Inhalte werden Dir in kurzen Lernvideos näher gebracht und mit zusätzlichen Aufgaben zur Selbstreflexion abgerundet. Quizformate am Ende einer Lektion ermöglichen eine unmittelbare Lernstandskontrolle. Der Kurs bietet größte Flexibilität. Starte wann Du willst und arbeite solange wie Du willst.
Der Regionalverband Ruhr gestaltet das Ruhrgebiet auf etlichen Feldern aktiv mit. Der Regionalverband Ruhr agiert als als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister oder Projektträger. Der Regionalverband Ruhr ist für die staatliche Regionalplanung in der Metropole Ruhr zuständig und ist Träger bedeutender Infrastrukturprojekte wie der „Route der Industriekultur“ und des „Emscher Landschaftsparks“. Zu den ältesten Kernaufgaben des Regionalverband Ruhr zählen Schutz und Pflege der Umwelt durch Sicherung von Freiflächen.
Teamreflexivität
Checkliste MAG
Ziele richtig setzen
Führungskraft als Coach
Vorbereitung Mitarbeiter
Mehr Tools findest Du in meiner Führungsfabrik.
Wie finde ich mich in meiner Führungsrolle und schaffe den stressigen Alltag zu beherrschen?
Hin und wieder sind die Herausforderungen so persönlich, dass Du Sie in einem beruflichen Coaching viel zielgerichteter besprechen kannst.
Ich biete Dir Coachings in Präsenz oder Online, um deine Führungssituation genauer zu beleuchten und Dir bei Deinen Lösungen zu helfen.