Schlagwortarchiv für: Podcast

Heute widmen wir uns einem der bekanntesten Modelle zur Analyse von Führungsverhalten: dem Managerial Grid von Blake und Mouton. Dieses Modell bietet wertvolle Einblicke in die Balance zwischen Aufgabenorientierung und Mitarbeiterorientierung

Heute sprechen wir über verhaltensorientierte Führungsstile nach Kurt Lewin. Ich erkläre Euch die Ansätze und die Vor- und Nachteile.

In dieser Serie erkläre ich gängige Führungsstile. Den Anfang machen die Führungsstile nach Weber. Ein Eigenschaftsorientierter Ansatz.

In der heutigen Episode des Podcasts geht es um ein Thema, das viele Führungskräfte beschäftigt: Wie nett darf eine Führungskraft sein?

Was tun, wenn ein Mitarbeiter kündigt? Das erkläre ich in der aktuellen Podcastfolge von Zuhören, Fragen, Führen. Lies hier die Zusammenfassung.

In der heutigen Ausgabe geht es um schwierige Entscheidungen. Entscheidung treffen ist nicht simpel. Wie es geht, erfährst du hier.

Zum Start als Führungskraft erhält man viele gute Ratschläge. Sich authentisch zu zeigen, gehört definitiv dazu. Selbstoffenbarung kann helfen.

In Mitarbeitergesprächen konzentrierst du dich darauf, deinen Mitarbeitern Feedback zu geben. Doch wie kannst du mehr Feedback erhalten?

Die heutige Ausgabe behandelt typische Stolperfallen im MItarbeitergespräch und wie Du sie von nun an vermeiden kannst.

Heute spreche ich über die Ernennung von Lars Ricken zum Geschäftsführer Sport beim BVB. Ich gebe Dir Tipps gegen Karriere-Rückschläge.