Die Leistung nachhalten – Aber wie? Wichtig für das Mitarbeitergespräch gerät diese Aufgabe oft in den Hintergrund. Lies hier was dir hilft.
Schlagwortarchiv für: Karriere
Als Führungskraft im Ton vergreifen, ist keine tolle Situation. Was tun, wenn es doch passiert? Hilfreiche Tipps hier im Beitrag.
Als Führungskraft ist man nicht frei von Angst und Sorgen. Souverän führen ist keine Selbstverständlichkeit und muss eingeübt werden. Wie das gelingen kann, lesen Sie hier.
Die duale Ausbildung in Deutschland ist ein Topprodukt mit schlechtem Image. Warum ist das so? Dieser Beitrag ist ein Plädoyer für die Ausbildung.
Darf ich mit Kollegen über mein Gehalt reden? Ich sprach im März 2022 mit Isabell Prophet vom Business Insider zu diesem Thema.
In vielen Unternehmen war der Führungsstil klar, Lob und Feedback sind absolute Mangelware. Keine Kritik muss ausreichen. Dabei ist die Bedeutung von Feedback riesig.
Kennt ihr die Plattform MentorMe? Wenn nicht, dann wird es Zeit. Ich bin Mentor und unterstütze junge Talente bei ihren Herausforderungen.
Wenn die jetzt merken, dass ich nichts kann, bin ich geliefert. Was ist das Impostor-Syndrom? Ich definiere den Begriff und erkläre die Ursachen, sich wie ein Hochstapler zu fühlen. Zum Abschluss gebe hilfreiche Tipps.
In der aktuellen Folge gebe ich euch drei Fragen auf den Weg, die ihr euch stellen könnt, bevor ihr euren Job an den Nagel hängt. Die Fragen helfen euch dabei, eure nächsten Schritte zu planen und bewahren euch unter Umständen vor einem großen Fehler.
Die Resignation ist hoch. Auch wenn der Wille groß ist den Job zu wechseln, ist die Bereitschaft tatsächlich hinzuschmeißen eine viel größere Hemmschwelle. In diesem Beitrag beschreibe ich dir, wie du deinen jetzigen Job besser machen kannst.