https://www.michaelzocholl.de/wp-content/uploads/2025/10/Schwarz-und-Weiss-Umrandet-Band-Logo-3.avif
500
500
Michael Zocholl
https://www.michaelzocholl.de/wp-content/uploads/2025/04/LogoMZ_400x100.svg
Michael Zocholl2025-10-02 06:49:202025-10-07 05:49:26Signaling-Theorie: Wie deine Signale Führung glaubwürdig machen – ZFF 223besserjetzt – 30 Minuten für deine berufliche Entwicklung
Folge 4: Wie schreibe ich bessere Geschichten?
Mein Gespräch mit Spoken Word Artist Jan Seglitz
Unternehmen, die sich eine neue Strategie geben, verbinden diese gerne mit einer Geschichte. So sollen die MItarbeitenden das Neue besser verstehen und die Veränderung entscheidend vorantreiben. Allerdings ist das Storytelling immer ein schmaler Grad, da man nicht sicherstellen kann, wie das Publikum eine Geschichte aufnimmt. Daher habe ich mich mit einem Gast getroffen, der weiß auf was es bei guten Geschichten ankommt. Mein heutiger Gast Jan Seglitz ist vielen Essenern unter seinem Künstlernamen Jay Nightwind bekannt und eine feste Größe der Poetry Slam-Szene. Mit ihm habe ich darüber gesprochen, was gute Geschichten brauchen, damit sie etwas mit dem Publikum machen. Außerdem hat er mir erklärt, wie das Handwerk des Schreibens funktioniert und wie er Feedback für seine Kunst erhält.
Wenn ihr mehr über Jan wissen wollt, dann schaut auf seinem Instagram Kanal vorbei. Besucht ihn und seine Kollegen auch gerne mal bei einem Poetry Slam in der Weststadthalle. Termine und Links findet ihr hier.
Falls Ihr Interesse an einem Coaching habt oder euer Unternehmen Unterstützung braucht, dann findet ihr hier mehr Informationen.
Das könnte dich auch interessieren:
https://www.michaelzocholl.de/wp-content/uploads/2025/10/Schwarz-und-Weiss-Umrandet-Band-Logo-3.avif
500
500
Michael Zocholl
https://www.michaelzocholl.de/wp-content/uploads/2025/04/LogoMZ_400x100.svg
Michael Zocholl2025-10-02 06:49:202025-10-07 05:49:26Signaling-Theorie: Wie deine Signale Führung glaubwürdig machen – ZFF 223
Drei-Welten-Modell nach Bernd Schmid – ZFF 222

10 Gründe, warum ein beruflicher Aufstieg scheitern kann – ZFF 221

Rapport herstellen – Schritt für Schritt Anleitung mit Beispielen

Wie gehen wir mit Komplexität im Beruf um?

Wie gehe ich mit Meinungsverschiedenheiten im Führungsteam um?

Wie reagiere ich auf schlechte Leistungen im Team?- ZFF #205

Stereotype in der Führung: Wie sie dich beeinflussen & was du dagegen tun kannst

Remote Work meistern: Hybride Teams erfolgreich führen #202
KONTAKT
Lassen Sie uns über Ihr Anliegen reden.
Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.
Im unverbindlichen Kennenlerngespräch besprechen wir die mögliche weitere Vorgehensweise.
Mehr über mich finden Sie auch hier bei Linkedin: Hier entlang!
Neueste Beiträge
- Führungskräftetraining Kosten: So kalkulierst du in 3 Schritten richtig
- Führungskräftetraining Ablauf, 5 Methoden und die Bedeutung der Auftragsklärung
- Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten – Alles Wissenswerte für den Karrieresprung
- Abmahngespräche führen – 29.09.2026 online – Training BWNRW
- Führen junger Mitarbeiter – 11.11.2025 in Gütersloh – Führungskräftetraining BWNRW


Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!