Soziales Engagement
Spende einer Bank für Stiftungsverein Grugapark Essen e. V.
Die Gruga ist die grüne Lunge von Essen und für mich immer wieder eine Anlaufstelle für einen ausgiebigen Spaziergang – besonders während der Pandemie. Nicht nur aus diesem Grund ist mir das Engagement hier besonders wichtig.
Der Stiftungsverein Grugapark e. V. entwickelt eigene Projekte und setzt diese um. Zu nennen sind u.a. die bekannten Spenderbänke der Franz Sales Werkstätten, die sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreuen. Und diese Arbeit wollte ich unbedingt unterstützen.
Seit dem 2021 befindet sich eine solche Bank im neu geschaffenen ökologischen Schmetterlingsgarten der Gruga. In diesem Garten bekommen besonders Kinder die einzigartige Möglichkeit, unsere heimischen Schmetterlinge zu entdecken, zu beobachten und zu erforschen und deren Welt kennenzulernen. Von dem pädagogischen Konzept „ Beobachten, Erfahren, Schützen“ sollen auch Schulen und KITAS profitieren können und sie dazu anleiten, einen eigenen kleinen Garten für diese Insekten anzulegen.
Ein starkes Konzept. Ganz sicher werde ich einige Coachingsessions dorthin verlegen.
Warm-up Jersey des ESC Wohnbau Moskitos Essen e. V.
Als gebürtiger Iserlohner wächst man mit Eishockey auf. Der Sport hat mich immer fasziniert. Er ist schnell, körperbetont und die Stimmung in der Halle immer mitreißend. Vor allem die Derbys mit den Rivalen aus Essen waren besonders.
Jetzt ist Essen seit vielen Jahren meine neue Heimat und als ich von der Trikotaktion der Moskitos Essen hörte, wollte ich sofort unterstützen. Für ein Jahr bin ich und mein Unternehmen Sponsor eines Aufwärm-Jerseys des Abwehrspielers Felix Ribarik. Felix Ribarik ist 23 Jahre alt und gebürtig aus Nürnberg. Er spielt seit der Saison 2021/2022 bei den Moskitos.
Die Aktion mit den Warm-up Trikots hilft dem Verein, der dieses Jahr eine Liga höher, das heißt in der Oberliga, antreten wird.
Zusammenarbeit mit ClimatePartner e. V.
Die Klimakrise ist Thema Nummer 1 in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und der Politik. Ich finde, dass jeder seinen Beitrag leisten sollte, ganz egal, wie klein die Auswirkung auch scheinen mag. Aus diesem Grund habe ich mir einen Partner gesucht, der im Rahmen meiner Möglichkeiten, einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas leistet.
Und ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass meine Website klimaneutral ist: www.climatepartner.com/18147-2112-1001
Webseiten sind klimaneutral, wenn die entstandenen CO2-Emissionen berechnet und ausgeglichen wurden. Beim Surfen im Internet entstehen CO2-Emissionen, in erster Linie aufgrund des Stromverbrauchs der Server, bei der Datenübertragung sowie durch die Endgeräte der Nutzer. Anhand meiner monatlichen Seitenaufrufe habe ich zusammen mit ClimatePartner die verursachten CO2-Emissionen meiner Webseite ermittelt und über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen.
Unter dem oben gezeigten Link können Sie transparent einsehen, wie viele CO2-Emissionen über meine Seite verursacht wurden und welches Projekt ich unterstütze.
Es ist das exklusive Klimaschutzprojekt von ClimatePartner am Virunga Nationalpark in der DR Kongo: Über ein kleines Laufwasserkraftwerk werden Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgt, sodass eine wirtschaftliche Entwicklung in Gang kommt und zudem Holzkohle aus dem Nationalpark als Hauptenergiequelle abgelöst wird. So bleibt wertvoller Lebensraum erhalten, nicht nur für einige der letzten freilebenden Berggorillas.